Eazyfix Holzfeuchtemessgerät
Non paint

Eazyfix Holzfeuchtemessgerät

Normaler Preis €20.00

✓ Kostenloser Standardversand ab 50 €.
✓ Vor 23:59 Uhr bestellt = am nächsten Werktag geliefert.
✓ Bevorzugen Sie eine Lieferung am selben Tag ?
✓ Abholung in Bussum (Mo bis Sa).

BESCHREIBUNG

Eazyfix Holzfeuchtemessgerät

Das EAZYFIX® Holzfeuchtemessgerät ist für die Reparatur von Holzfäule unerlässlich. Bevor Sie mit der Reparatur beginnen, ist es wichtig, dass der Feuchtigkeitsgehalt des Holzes gemessen wird. Entfernen Sie zunächst die Holzfäule und messen Sie anschließend mit dem Holzfeuchtemessgerät den Feuchtigkeitsgehalt. Liegt der Feuchtigkeitsgehalt unter 18 Prozent? Dann können Sie mit dem Verstärken und Füllen des Holzes beginnen.

Roadmap

  1. Entfernen Sie die Holzfäule mit einem Multifunktionswerkzeug und einem Holzfäuleschneider.
    Hinweis: Entfernen Sie auch 2 cm rund um die Holzfäule, damit Sie sicher sein können, dass alles entfernt wurde
  2. Entfernen Sie die Schutzkappe vom Holzfeuchtemesser und schalten Sie den Feuchtigkeitsmesser ein
  3. Gehen Sie mit der „Mode“-Taste auf Position D
  4. Drücken Sie die Messstifte in das Holz
  5. Drücken Sie dann einmal die HOLD-Taste und ziehen Sie die Messstifte aus dem Holz
  6. Lesen Sie die Nummer auf dem Display ab. Wenn er unter 18 % liegt, können Sie eine Reparatur durchführen. Liegt der Wert über 18 %, warten Sie, bis das Holz trockener ist. Der Feuchtigkeitsgehalt ist oft innerhalb von 24 Stunden auf unter 18 % gesunken.
    Wichtig: Lassen Sie das Holz an der Luft trocknen und trocknen Sie es nicht mit einem Fön. Auf diese Weise blasen Sie die Feuchtigkeit in das Holz
  7. Liegt die Zahl unter 18 %? Anschließend das Holz mit Holzfestiger verstärken
  8. Lassen Sie den Holzverbesserer 25 Minuten lang in das Holz einwirken und tupfen Sie ihn dann ab. Danach können Sie beginnen, das Loch mit Holzfäulespachtel zu füllen

Eazyfix Holzfeuchtemessgerät

Das EAZYFIX® Holzfeuchtemessgerät ist für die Reparatur von Holzfäule unerlässlich. Bevor Sie mit der Reparatur beginnen, ist es wichtig, dass der Feuchtigkeitsgehalt des Holzes gemessen wird. Entfernen Sie zunächst die Holzfäule und messen Sie anschließend mit dem Holzfeuchtemessgerät den Feuchtigkeitsgehalt. Liegt der Feuchtigkeitsgehalt unter 18 Prozent? Dann können Sie mit dem Verstärken und Füllen des Holzes beginnen.

Roadmap

  1. Entfernen Sie die Holzfäule mit einem Multifunktionswerkzeug und einem Holzfäuleschneider.
    Hinweis: Entfernen Sie auch 2 cm rund um die Holzfäule, damit Sie sicher sein können, dass alles entfernt wurde
  2. Entfernen Sie die Schutzkappe vom Holzfeuchtemesser und schalten Sie den Feuchtigkeitsmesser ein
  3. Gehen Sie mit der „Mode“-Taste auf Position D
  4. Drücken Sie die Messstifte in das Holz
  5. Drücken Sie dann einmal die HOLD-Taste und ziehen Sie die Messstifte aus dem Holz
  6. Lesen Sie die Nummer auf dem Display ab. Wenn er unter 18 % liegt, können Sie eine Reparatur durchführen. Liegt der Wert über 18 %, warten Sie, bis das Holz trockener ist. Der Feuchtigkeitsgehalt ist oft innerhalb von 24 Stunden auf unter 18 % gesunken.
    Wichtig: Lassen Sie das Holz an der Luft trocknen und trocknen Sie es nicht mit einem Fön. Auf diese Weise blasen Sie die Feuchtigkeit in das Holz
  7. Liegt die Zahl unter 18 %? Anschließend das Holz mit Holzfestiger verstärken
  8. Lassen Sie den Holzverbesserer 25 Minuten lang in das Holz einwirken und tupfen Sie ihn dann ab. Danach können Sie beginnen, das Loch mit Holzfäulespachtel zu füllen